Die richtige Männerunterwäsche - Ein Guide für Männer und Frauen
Die Wahl der richtigen Männerunterwäsche interessiert nicht nur Männer, auch viele Frauen wollen wissen, welche Slips, Shorts oder Pants für Männer stilvoll, bequem und praktisch sind.Ob als Geschenk für den Partner oder für den Alltag, dieser Guide erklärt die verschiedenen Arten der Unterwäsche für Männer mit Tipps, Vorteilen, Nachteilen und spannenden Fun Facts.
Der klassische Slip/ Schlüpfer
Geschichte & Aussehen
Der klassische Slip wurde 1935 von Jockey entwickelt und zählt bis heute zu den beliebtesten Slips für Männer. Er hat einen relativ hohen Bund, einen kurzen Beinansatz und liegt eng am Körper.
Im Laufe der Jahrzehnte wurde der „Schlüpfer“ immer enger geschnitten und moderner interpretiert.
Vorteile:
Der Slip für Männer gibt souveränen Halt.
Nachteile:
Er wird oft als eng empfunden und die Ränder zeichnen sich ab. Der Schnitt wird als nicht modern empfunden.
Fun Fact:
Der Männerslip revolutionierte die Herrenunterwäsche. In den ersten Monaten wurden allein in den USA 30.000 Paar verkauft.
Styling-Tipp für Frauen:
Achte beim Geschenk auf atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Mikrofaser. Klassische Farben funktionieren immer, auffällige Prints überraschen.
Shorts, Pants, Trunks
Geschichte & Aussehen
Pants entstanden als moderne Mischung aus Slip und Boxershorts und sind seit einigen Jahrzehnten besonders beliebt. Sie ist die enge Form der weiten Boxershorts. Oft wird sie im Alltag einfach nur Shorts genannt. Offiziell ist es aber die Pants. Sie hat ein normales Bein. Bei der Trunks hingegeben ist das Bein etwas länger. Die Shorts für den Mann ist ein echter Allrounder und für jede Lebens- und Liebeslage geeignet.
Vorteile:
Sie gelten als modisch, sportlich, modern und Allrounder. Die Shorts ist vielseitig einsetzbar in Alltag, Sport und für die Arbeit. Sie liegt eng am Körper an, ist dennoch bequem, zeigt keine Ränder und gibt Halt.
Nachteile:
Manchmal werden sie als zu eng empfungen. Oft zerreissen diese Art von Männerunterhosen genau im Schritt und hier entstehen als erstes die typischen Löcher.
Fun Fact:
Trunks gelten als stylisches Must-Have unter jüngeren Männern und sind heute eine der gefragtesten Unterwäscheformen.
Styling-Tipp für Frauen:
Du kannst Shorts mit einem Foto von dir bedrucken lassen. Auffällige Prints sind Mainstream. Der Bund dieser Shorts für den Mann ist oft akzentuiert und schaut über der Hose heraus. Statement setzten erwünscht.
Boxershorts
Geschichte & Aussehen
Boxershorts wurden ursprünglich als Sportbekleidung entwickelt und in den 1980ern durch Werbung berühmt. Sie sitzen sehr locker und haben einen langen Beinansatz.
Vorteile:
Sie sind sehr bequem, locker luftig und geben maximale Bewegungsfreiheit. Ideal für die Freizeit und zu Hause
Nachteile:
Der Intimbereich hat keinen Halt. Dies wird von vielen als nicht konfortabel empfunden. Die Boxershorts kann schnell unter der Alltagskleidung sichtbar werden, da viel Stoff in die Hose gesteckt werden muss. Beim Bücken hinterlässt sie oft einen ungewollten Eindruck, wenn sie am Rücken herausschaut. Die Boxershorts kann verrutschen und gilt, wie auch der Schlüpfer, als nicht modern und unsexy.
Fun Fact:
Die Levi’s-Werbung mit Nick Kamen machte Boxershorts in den 1980ern zu einem kulturellen Symbol.
Styling-Tipp für Frauen:
Leichte Stoffe für Sommer, wärmere für Winter.
Männer-Tanga
Geschichte & Aussehen
Der Männer-Tanga ist eine moderne, minimalistische Unterwäscheform, die vor allem in den 90ern durch die Fitness- und Erotikszene bekannt wurde. Der Schnitt ist sehr knapp.
Vorteile:
Der Look mit einem Männer-Tanga wird extrem sexy. Perfekt auch für Fetischpartys. Die Unterwäsche hinterlässt keine Ränder oder Linien in der Alltagskleidung und gibt im Schritt perfekten Halt.
Nachteile:
Da sie aus sehr wenig Material besteht, mag nicht jeder das Tragegefühl. Es könnte zu einer Umstellungs-und Gewöhnungsphase kommen. Nicht jeder mag so wenig Material.
Fun Facts:
Tangas wurden ursprünglich als Erotik- und Modetrend populär, sind aber inzwischen auch als Sport- und Badeunterwäsche etabliert. Diese Art Wäsche ist in der Partyszene etabliert und besonders gefragt als Unterwäsche für Kit Kat oder als Unterwäsche für Berghain. Auch im Alltag wird sie immer beliebter.
Styling-Tipp für Frauen:
Perfekt für Geschenke oder Überraschungen, wenn man den Partner besonders beeindrucken möchte. Gerne auch mit einem auffälligen Design.
Jockstrap Slip
Geschichte & Aussehen
1874 erfunden für Fahrradkuriere, heute auch modisches Accessoire. Zeichnet sich durch einen breiten Bund und durch den freiliegenden Po ab. Elastische Bänder sind ein optisches Highlight an den Oberschenkeln.
Vorteile:
Sie gibt perfekten Schutz beim Sport und die Bewegungsfreitheit ist nicht eingeschränkt. Der Jockstrap ist zudem ein stylisches Statement und sehr sexy.
Nachteile:
Unter normaler Kleidung scheint sie unpraktisch zu sein.
Fun Fact:
Jockstraps feiern 2024 ihr 150-jähriges Bestehen und werden inzwischen auch als Fashion-Piece getragen.
Styling-Tipp für Frauen:
Jockstraps werden heute vor allem in der schwulen Szene getragen, insbesondere auf Partys und in Fetisch-Kontexten, obwohl sie ursprünglich als Sportunterwäsche für Männer entwickelt wurden.
Das richtige Material für Männerunterwäsche
Bei der richtigen Wahl der Unterwäsche für den Mann ist nicht nur die Unterwäscheart entscheidend, sondern genau so wichtig ist auch das Material. Baumwolle, Bambus und Seide sind Naturfasern und sehr atmungsaktiv. Von synthetischen Stoffen wird abgeraten. Sie sind kaum atmungsaktiv und dadruch einsteht ein feucht warmes Klima, welches Pilze, Bakterien und Gerüche begünstigt. Gerade bei Männern ist es wichtig, dass die dauerhafte Überwärmung die Hoden überhitzt und so auch die Qualität der Spermien beeinträchtig wird. Zudem gibt nicht atmungsaktive Unterwäsche auch kein schönes Körpergefühl. Synthetikfasern enthalten oft Chemikalien, Farbstoffe und Weichmacher, die Hautreizungen und Allergien auslösen können. In Kunstfasern ist Mikroplastik verbaut, die sich beim Waschen löst und in das Wasser und die Umwelt gelangt. Empfehlenswert ist und bleibt immer noch die Bio Baumwolle, Bambus oder Merinowolle.
Männerunterwäsche als Geschenk
Für Frauen, die Herrenunterwäsche als Geschenk kaufen oder allgemein besser verstehen wollen lohnt es sich, genauer auf den Schnitt, Stil und das Material zu werfen. Wichtig ist der Geschmack der Person, die beschenkt wird, denn ihr Wohlfühlen steht immer an erster Stelle. Übrigens schenken ganze 30,5 % der Frauen ihrem Liebsten regelmäßig neue Herrenunterhosen, und stolze 72 % haben zumindest gelegentlich welche gekauft.
Ein Klassiker also, bei der Wahl der richtigen Geschenke für Männer. Ob sich dieser Trend wohl entwickelt hat, weil fast alle Männer und ihre Unterhosen eine Frage verbindet? "Warum haben Männer eigentlich immer ein Loch in ihrer Unterhose?" Ein Mysterium der Menschheit, das vielleicht nie ganz gelöst wird.