Was ist ein Fetisch?
Das Wort Fetisch ist in aller Munde, doch was bedeutet es eigentlich? Ganz klassisch betrachtet ist ein Fetisch ein heiliger Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden. Doch das was wir meinen, ist sexueller Fetischismus. Es ist ganz ähnlich, da auch hier eine Zuneigung zu etwas gemeint ist. Dies können Körperteile wie z. B. Brüste, oder Füße, Kleidungsstücke wie z. B. HighHeels, Utensilien wie Luftballons oder Situationen wie z. B. öffentliche Entblößung (Exhibitionismus) sein.
Getragene Unterwäsche ist eine Grauzone
Die sexuelle Erregung durch Duft wie z. B. getragene Unterwäsche wird auch oft als Fetisch bezeichnet. Dabei muss aber beachtet werden, dass Düfte unser ganzes Leben geprägt haben und sogar in unseren Genen stecken. Es ist ein evolutionärer Part. Frauen finden z. B. Männerschweiß an den fruchtbaren Tagen anziehend. Sie wissen sofort, mit welchem Partner sie sich paaren können, um starke Nachkommen zu zeugen. Und dies wird oft nur unbewusst wahrgenommen. Es entscheidet die Nase. Unsere Körper stehen im ständigen Austausch miteinander und das nur durch unterschwellige, fast unmessbare Gerüche. Getragene Unterwäsche von FrauKruner bedient sich genau dieser Natur. Doch halt, sind wir jetzt eigentlich noch bei dem typischen Fetisch, nur weil man seiner Natur nachgeht und es jeden Menschen von uns betrifft? In diesem Fall sollte weniger in schwarz und weiß gedacht werden, sondern in grau. Daher bin ich der Meinung, dass es nicht der typische Fetisch ist. Es ist eher ein Grauzone, ohne einheitliche Kategorisierung.
ein typischer Fetisch
Anders ist es, wenn jemand auf eine bestimmtes Kleidungstück abfährt wie z.B. ein getragener roter Tanga und auch immer nur diesen einen braucht, um sexuelle Befriedigung zu erlangen. Ein getragener schwarzer Tanga würde nicht ausreichen, es muss ganz klar der rote sein. Das wäre ganz eindeutig ein typischer Fetisch, ist aber bei wenigen der Fall. Bei der getragenen Unterwäsche geht es in erster Linie um den Duft allgemein, danach erst um ein explizites Kleidungsstück.
Andere Fetische sind hier schon etwas eindeutiger, wie zum Beispiel:
- Trampling (man wird von Personen mit Füßen getreten)
- Looner (Luftballonfetisch)
- Windelfetisch
- Sockenfetisch
- Crush Fetisch (das zertreten von Gegenständen und Objekten)
- BDSM Fetisch
Muss ich einen Fetisch behandeln lassen?
Ein Fetisch ist nicht behandlungsbedürftig, solange er keine Grenzen überschreitet oder den Inhalt des Lebens vollständig einnimmt. Wenn dein Alltag durch ihn nicht beeinträchtigt wird oder er Störungen verursacht, die deine Arbeit oder zwischenmenschliche Beziehungen beeinträchtigen, brauchst du dir keine Sorgen machen. Wenn eine Neigung ein zwanghaftes Verhalten zum Vorschein bringt oder sogar deine Gesundheit und die Gesundheit von anderen beeinträchtigt, solltest du einen Fachmann hinzuziehen. Ein Psychologe oder auch Sexualtherapeut ist hier der richtige Ansprechpartner. Solange das aber nicht hervorliegt, ist alles in Ordnung. Viele Menschen haben einen Fetisch.
Auf eine wundervolle Zeit.